Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung öffnet Privatanlegern die Tür zu einer Anlageklasse, die bisher meist nur professionellen Investoren vorbehalten war – und das bereits ab einem Einmalbeitrag von 10.000 Euro.
Infrastruktur als zukunftssichere Anlageklasse
Als Lebensadern moderner Gesellschaften bietet Infrastruktur eine attraktive Perspektive für langfristig stabile Renditen. Der Aufbau solcher Anlagen erfordert erhebliches Kapital und erstreckt sich oft über mehrere Jahre. Zu diesen Sachwerten zählen vor allem Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Versorgung, Transport, Kommunikation und soziale Infrastruktur.
Die Nachfrage nach solchen Investments wird durch bedeutende Megatrends weiter angetrieben: Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung, Digitalisierung, E-Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Urbanisierung sowie der demografische Wandel sorgen für einen kontinuierlichen Ausbaubedarf im Infrastruktursektor.
Zur Förderung langfristiger Investitionen in die Realwirtschaft hat die EU die ELTIF-Verordnung (European Long Term Investment Fund) geschaffen. Besonders die überarbeitete Fassung ELTIF 2.0 schafft nun optimale Rahmenbedingungen, um Investments in nicht börsennotierte Vermögenswerte wie Infrastruktur attraktiver und zugänglicher zu gestalten.
Einmalbeitrag mit vielseitigen Gestaltungsoptionen
Die Swiss Life Privado Police ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern den sofortigen Einstieg in ein exklusives, diversifiziertes Portfolio mit über 20 privaten Infrastrukturunternehmen. Das Spektrum umfasst zum Beispiel Logistik, Wind- und Solarparks, Transport-Unternehmen oder Glasfaser- und Fernwärmenetze.
Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits Altersvorsorgevermögen aufgebaut haben und zusätzliches Kapital mit stabilen Renditechancen diversifiziert anlegen möchten. Bei einem Mindestanlagezeitraum von zwölf Jahren beträgt der Einmalbeitrag mindestens 10.000 Euro. Die lebenslange Rente kann durch flexible Zuzahlungen (ab 5.000 Euro) erhöht werden, und Teilentnahmen sind sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase möglich. Bei Rentenbeginn profitieren Kundinnen und Kunden, die sich für eine monatliche Rente entscheiden, lebenslang von den Vorzügen der Ertragsanteilsbesteuerung.
Fundierte Expertise und langfristiges Engagement
Die Grundlage dieser innovativen Versicherungslösung bildet der „Swiss Life Funds (LUX) Privado Infrastructure S.A., SICAV-ELTIF" von Swiss Life Asset Managers, die seit 2011 auf Direktanlagen im Infrastrukturbereich spezialisiert sind. Die im Fonds enthaltenen Objekte tragen bereits seit mehreren Jahren zu stabilen Renditen in der Bilanz der Swiss Life-Gruppe bei, die selbst als Teilinvestor dieser Infrastrukturprojekte auftritt.
Bei jeder Direktanlage übernimmt Swiss Life langfristige gesellschaftliche Verantwortung, unter anderem durch Vertretung in Verwaltungsräten und aktives Management, um nachhaltige Wertschöpfung zu sichern und voranzutreiben.
Innovative Rentenphase mit Wachstumschancen
Nach Ende der Aufschubdauer wird das Infrastruktur-Investment abgeschlossen. Das angesammelte Vertragsguthaben fließt dann in den fondsgebundenen Rentenbezug von Swiss Life, der auf drei Investmentkomponenten basiert: das Basis-Investment, das zentrale Investment und das ergänzende Investment mit einer Auswahl aus über 200 Einzelfonds. Dadurch können Kundinnen und Kunden auch während des Rentenbezugs weiterhin von attraktiven Renditechancen profitieren.