Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben – was muss man beachten?

Im ersten und zweiten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Makler & Digitaler Nomade) und mit Omer Dotou (Experte beim BDAE) um grundlegende Dinge, wie die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen und um praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden)-Visa, Versicherungen, Wohnen oder Finanzen. Im dritten und letzten Teil sprechen wir jetzt über das Arbeiten als Digitaler Nomade, Arbeitsroutinen und -organisation von Teams auf unterschiedlichen Kontinenten, die Qualität der Gesundheitsversorgung im Ausland oder die Altersvorsorge als Digitaler Nomade.

Wer kennt’s nicht? Alles und jeder nervt: Arbeit, Bürokratie, Mitmenschen. Man möchte am liebsten sagen: „Ich bin dann mal weg“ und dann auch wirklich weg sein. Ich meine nicht wie Hape Kerkeling auf dem Jacobsweg wandern, sondern komplett auswandern oder zumindest für längere Zeit mal wo anders leben.

Aber wie stellt man das an, ohne später als mahnendes Beispiel bei „Goodbye Deutschland“ zu landen? Ganz einfach: Man spricht mit Menschen, die diesen Schritt schon gegangen sind oder mit Experten, die sich mit dem Auswanderern in das Land auskennen oder am besten mit beiden.

Und genau das mache ich in unserem Podcast-Format: „Ich will dann mal weg“, das in Kooperation mit dem BDAE entstand ist. An dieser Stelle ein großes DANKE dafür!

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade in Südostasien leben

In dem Format sprechen wir über die Herausforderungen, wenn man als Digitaler Nomade leben und dabei als Versicherungsmakler arbeiten möchte. Dieses Mal sprechen wir mit Und in der ersten Folge geht es um das Auswandern nach Spanien. Hierfür spreche ich mit Robin Lerch, seit 2023 selbst Digitaler Nomade und mit seinem Unternehmen „grenzenlos sicher“ Versicherungsmakler für Digital Nomaden, und Omer Dotou vom BDAE, der Unternehmen und Personen zum Auswandern berät.

Im ersten Teil sprachen wir über grundlegende Dinge, wie bspw. die rechtliche Definition eines digitalen Nomaden und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat, die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen.

Im zweiten Teil legten wir den Fokus auf praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden-) Visa, die richtige Krankenversicherung oder Bargeld vs. digitale Zahlungen weltweit.

  • Datenschutz & IT-Sicherheit:
 Wie können digitale Nomaden ihre Daten unterwegs DSGVO-konform schützen und welche Tools (VPN, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere E-Mail- und Dokumentenlösungen) sind dabei unverzichtbar?
  • Arbeiten als digitaler Nomade:
 Wie organisiert man ein Team, das über verschiedene Kontinente verteilt ist, und wie geht man mit Herausforderungen wie Zeitverschiebungen oder flexiblen Arbeitszeiten um?
  • Versicherungen & Schadensfälle:
 Wie lassen sich Versicherungen als digitaler Nomade vollständig digital abschließen, und welche Besonderheiten gibt es bei der Schadensabwicklung aus dem Ausland?
  • Gesundheitsversorgung im Ausland:
 Wie funktioniert die medizinische Versorgung in unterschiedlichen Ländern, und welche Unterschiede gibt es zwischen einfachen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Notfällen?
  • Steuern & Arbeitserlaubnis:
 Ab wann wird ein längerer Aufenthalt steuerlich relevant, und welche Länder bieten besondere Visa-Programme oder steuerliche Vorteile für digitale Nomaden?
  • Coworking & Community:
 Wo finden digitale Nomaden weltweit funktionierende Coworking-Spaces, und wie wichtig ist die Community anderer Nomaden für Austausch und Vernetzung?
  • Leben & Routinen:
 Wie schafft man es, trotz ständig wechselnder Orte eine stabile Routine aufzubauen, und warum ist es sinnvoll, länger an einem Ort zu bleiben statt ständig weiterzuziehen?
  • Langfristige Absicherung & Rente:
 Welche Möglichkeiten haben Nomaden, für das Alter vorzusorgen – von freiwilligen Rentenzahlungen in Deutschland bis hin zu privater Vorsorge?

Die Antworten darauf und vieles mehr gibt’s im Podcast. Hören Sie direkt auf Spotify und auf Apple-Podcast