Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben – was muss man beachten? (Teil 2)

Im ersten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Makler & Digitaler Nomade) und mit Omer Dotou (Experte beim BDAE) um grundlegende Dinge gesprochen. Wie bspw. die rechtliche Definition eines digitalen Nomaden und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat, die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen. Im zweiten Teil legen wir nun den Fokus auf praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden)-Visa, Versicherungen, Wohnen oder Finanzen.

Wer kennt’s nicht? Alles und jeder nervt: Arbeit, Bürokratie, Mitmenschen. Man möchte am liebsten sagen: „Ich bin dann mal weg“ und dann auch wirklich weg sein. Ich meine nicht wie Hape Kerkeling auf dem Jacobsweg wandern, sondern komplett auswandern oder zumindest für längere Zeit mal wo anders leben.

Aber wie stellt man das an, ohne später als mahnendes Beispiel bei „Goodbye Deutschland“ zu landen? Ganz einfach: Man spricht mit Menschen, die diesen Schritt schon gegangen sind oder mit Experten, die sich mit dem Auswanderern in das Land auskennen oder am besten mit beiden.

Und genau das mache ich in unserem Podcast-Format: „Ich will dann mal weg“, das in Kooperation mit dem BDAE entstand ist. An dieser Stelle ein großes DANKE dafür!

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade in Südostasien leben

In dem Format sprechen wir über die Herausforderungen, wenn man als Digitaler Nomade leben und dabei als Versicherungsmakler arbeiten möchte. Dieses Mal sprechen wir mit Und in der ersten Folge geht es um das Auswandern nach Spanien. Hierfür spreche ich mit Robin Lerch, seit 2023 selbst Digitaler Nomade und mit seinem Unternehmen „grenzenlos sicher“ Versicherungsmakler für Digital Nomaden, und Omer Dotou vom BDAE, der Unternehmen und Personen zum Auswandern berät.

Im ersten Teil sprachen wir über grundlegende Dinge, wie bspw. die rechtliche Definition eines digitalen Nomaden und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat, die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen.

Im zweiten Teil legen wir den Fokus auf praktische Rahmenbedingungen. Die Schwerpunktthemen sind hier:

  • Visa & Einreise: Überblick über verschiedene Visa-Arten für digitale Nomaden (z. B. Thailand, Bali, Mexiko, Japan, Taiwan) und deren Bedingungen.Hotspots für digitale Nomaden: Thailand (Koh Phangan, Chiang Mai, Bangkok), Vietnam, Bali, Mexiko – mit Vor- und Nachteilen.
  • Wohnungsauflösung & Minimalismus: Erfahrungen beim Entrümpeln, Pack-Tipps, was man wirklich braucht, was überflüssig ist.
  • Familie & Schulpflicht: Möglichkeiten und Einschränkungen, wenn Familien mit Kindern als Nomaden reisen wollen.
  • Sozialsystem & Versicherungen: Krankenversicherung, Anwartschaften für die Rückkehr nach Deutschland, internationale Lösungen (Kranken-, Haftpflicht-, Unfallversicherung).
  • Finanzen & Zahlungsverkehr: Praktische Banklösung und Bargeld vs. digitale Zahlungen weltweit.

Die Antworten darauf und vieles mehr gibt’s im Podcast. Hören Sie direkt auf Spotify und auf Apple-Podcast