Die Fusion von Helvetia und Baloise rückt näher. Denn die Wettbewerbshüter in der Schweiz und die EU-Kommission haben grünes Licht gegeben. Der Vollzug ist für Dezember 2025 geplant.
Im April 2025 hatten die beiden Schweizer Traditionsversicherer Helvetia Holding AG und Baloise Holding AG ihre Pläne für eine eine Fusion unter Gleichen verkündet. Das neue Unternehmen soll künftig unter der Flagge Helvetia Baloise Holding AG laufen. Mit mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von rund 20 Milliarden Franken soll der neue Player zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und zugleich zum größten Arbeitgeber der Branche im Land werden.
Ende Mai haben auch die Aktionäre der Helvetia Holding AG und der Baloise Holding AG auf ihren jeweiligen außerordentlichen Generalversammlungen der Fusion beider Gesellschaften zur Helvetia Baloise Holding AG zugestimmt.
Nun nimmt die geplante Fusion der beiden Schweizer Versicherungsgruppen Helvetia und Baloise noch konkretete Formen an. Denn nun haben auch die zuständigen Wettbewerbsbehörden ihre Zustimmung erteilt. Sowohl die Schweizer Wettbewerbskommission als auch die Europäische Kommission haben den Zusammenschluss freigegeben. Die EU-Kommission schloss zudem die Prüfung nach der Foreign Subsidies Regulation (FSR) erfolgreich ab.
Die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen haben daraufhin den Zeitplan für die Umsetzung festgelegt. Demnach soll der Vollzug der Transaktion am 5. Dezember 2025 erfolgen, sofern bis dahin alle noch ausstehenden Genehmigungen vorliegen. Am selben Tag ist die Dekotierung der Baloise-Aktien vorgesehen. Der erste Handelstag der neu ausgegebenen Helvetia Baloise-Aktien ist für den 8. Dezember 2025 geplant.
Mit der nun erfolgten Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden sind zentrale Hürden genommen. Die nächsten Monate werden im Zeichen der technischen und organisatorischen Vorbereitung stehen.