Makler setzen bei Fondspolicen auf Rendite und Flexibilität

Quelle: Liechtenstein Life

Fondspolicen bleiben für Versicherungsmakler ein entscheidender Baustein in der Altersvorsorge. Laut einer aktuellen Umfrage sehen über 90 Prozent der Makler Renditechancen als das wichtigste Kriterium. Flexibilität und individuelle Fondsauswahl spielen ebenfalls eine zentrale Rolle.

Die Nachfrage nach Fondspolicen in der Altersvorsorge ist ungebrochen hoch und für viele Versicherungsmakler sogar ein wachsender Geschäftstreiber. Das zeigt die neue Umfrage „Fondspolicen – Perspektiven und Potenziale“ von Liechtenstein Life, die gemeinsam mit AssCompact unter 303 Maklern durchgeführt wurde.

Für die überwältigende Mehrheit der Makler (92,7 Prozent) ist die Rendite das ausschlaggebende Kriterium bei der Altersvorsorge. Aber auch andere Faktoren spielen eine zentrale Rolle: 89,1 Prozent der Befragten halten Flexibilität für essenziell, um Verträge an veränderte Lebensumstände anpassen zu können. Ebenso wichtig ist für 86,4 Prozent die Möglichkeit, die Fondsauswahl nach individuellen Anlagestrategien zu konfigurieren. Nachhaltigkeit dagegen hat bei den Maklern ein geringeres Gewicht. Nur 53,5 Prozent bewerten es als relevant, dass Altersvorsorgeprodukte nach ökologischen oder sozialen Kriterien gestaltet werden. Rund jeder Dritte (35,6 Prozent) legt Wert auf Währungsdiversifikation, etwa durch Anlagen in Schweizer Franken.

Die Zukunftsperspektiven der Fondspolicen sind aus Sicht der Makler eindeutig: 85,1 Prozent gehen davon aus, dass Renditechancen in den kommenden fünf bis zehn Jahren noch stärker an Bedeutung gewinnen werden. 73,6 Prozent erwarten, dass die individuelle Fondskonfiguration wichtiger wird, während 70,6 Prozent Flexibilität im Markt künftig eine wachsende Rolle zuschreiben. Nachhaltigkeit hingegen sehen nur 60,4 Prozent als Wachstumsfaktor.

Für Makler bleibt die Fondspolice ein zentraler Geschäftsmotor: Zwei Drittel (67,4 Prozent) sind überzeugt, dass sie vom Trend profitieren werden. Nur eine kleine Minderheit (3,6 %) erwartet negative Auswirkungen. „Angesichts aktueller Herausforderungen wie Langlebigkeit, Demografie und Inflation sind Fondspolicen alternativlos, um die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand zu erhalten“, betont Dr. Aron Veress, CEO von Liechtenstein Life. „Aber sie müssen die richtigen Komponenten mitbringen. Dazu gehört neben einem kraftvollen Renditehebel auch das notwendige Maß an Flexibilität und Konfigurierbarkeit.“