Generali baut moderne Zentrale in München

Quelle: © Art-Invest

Die Generali Deutschland AG zieht um. Bis 2028 entsteht im Münchner Werksviertel die neue Konzernzentrale „Momenturm“. Das hochmoderne Gebäude soll auch als Symbol für kulturellen Wandel und Nachhaltigkeit dienen.

Anfang Juli 2025 war die Nachricht über einen anstehenden Umzug der Generali Deutschland durchgesickert. Darüber hatte zunächst die "Süddeutsche Zeitung" berichtet und berief sich dabei auf Stimmen aus Branchenkreisen.

Nun kam auch die offizielle Bestätigung des Versicherungskonzerns. Einhergehend damit müssen die Mitarbeiter erneut ihre Koffer packen. Für Angestellte, die über zehn Jahre im Unternehmen sind, wäre es der zweite Umzug der Hauptzentrale. Denn vor gut zehn Jahren zog es die Generali von Köln nach München. Nun soll der Hauptsitz innerhalb der bayerischen Metropole verlagert werden.

Künftig soll die Zentrale im Werksviertel liegen und nicht mehr am bisherigen Standort in Neuperlach. Am neuen Standort sitzen unter anderem auch Wettbewerber beziehungsweise deren Tochterunternehmen wie etwa Allianz Direct. Auch der Innovationsstandort „The Lab“ des Rückversicherers Munich Re hat dort seinen Sitz.

Mit rund 28.000 Quadratmetern Bürofläche soll die neue Zentrale nicht nur Arbeitsplätze bieten, sondern auch ein Symbol für Transformation, Zusammenarbeit und Innovation sein. Der Versicherer verfolgt das Ziel, ein „Arbeitsplatz der Zukunft“ zu schaffen. Er will einen Ort kreieren, der kulturellen Wandel beschleunigt und Mitarbeiter aktiv in neue Formen der Zusammenarbeit einbindet.

Die neue Konzernzentrale reiht sich ein in die nachhaltige Gebäudestrategie, die die Generali bereits seit zwei Jahren verfolgt. So hat das Unternehmen an den Standorten Hamburg und Stuttgart bereits neue energieeffiziente Bürogebäude bezogen, die auf moderne Arbeitswelten ausgerichtet sind. Auch in Frankfurt am Main steht ein Umzug in ein vergleichbares Gebäude bevor.

Derzeit arbeiten am bisherigen Standort Neuperlach rund 1.400 Mitarbeitende. Mit dem Umzug von weiteren 100 Kollegen aus Augsburg sowie durch die mögliche Vermietung freier Flächen wird das neue Gebäude Platz für rund 2.000 Menschen bieten. Vorgesehen sind PKW- und Fahrradstellplätze, ein Restaurant sowie eine Dachterrasse. Über die künftige Nutzung des bisherigen Standorts mit rund 41.000 Quadratmetern Bürofläche in Neuperlach will der Versicherer zu gegebener Zeit entscheiden.

„Wir bauen Zukunft! Mit dem Neubau unserer Konzernzentrale setzen wir ein klares Zeichen für unsere Unternehmensentwicklung und den kulturellen Wandel der Generali Deutschland. Der Standort im florierenden Münchener Werksviertel liegt in einer erstklassigen Lage mit hervorragender Infrastruktur und einem breiten kulturellen Angebot. Er stärkt unsere Position als zukunftsorientiertes Unternehmen und ermöglicht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Zusammenarbeit in einem hochmodernen und inspirierenden Umfeld. Mit diesem Vorhaben verbessern wir die Attraktivität der Generali als Arbeitgeber weiter und steigern zudem nachhaltig unsere Energieeffizienz bei der Nutzung von Büroflächen“, sagte Stefan Lehmann, Vorsitzender des Vorstands der Generali Deutschland AG.