Axa und DBV bieten ihren vollversicherten Kunden nun eine eigene elektronische Patientenakte (ePA) an. Die neue App bündelt medizinische Daten an einem Ort und erleichtert den Informationsaustausch zwischen Patienten und Behandlern. Ziel ist eine effizientere, besser vernetzte Gesundheitsversorgung.
Bereits Anfang Mai 2016 hatte der Versicherer Axa sein Online-Portal „Meine Gesundheit“ gestartet. Seither werden Ärzten, Patienten und der Versicherer enger miteinander verbunden. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem die papierlose Abrechnung sowie die Möglichkeit einer Direktüberweisung. Auch eine persönliche elektronische Gesundheitsakte für alle Vollversicherte ist seither im Gepäck. Gebaut wurde die Plattform gemeinsam mit dem Software-Hersteller CompuGroup Medical. Für ihr Vorhaben hatten Axa und das eHealth-Unternehmen eigens ein Joint Venture gegründet. Unter dem Namen MGS Meine-Gesundheit-Services bot der PKV-Dienstleister ein Online-Portal für privat Versicherte an.
Im Juli 2018 hatte die Axa ihr Angebot erweitert und die elektronische Gesundheitsakte in eine eigene App gegossen. Nun hat der Versicherer ein neues Angebot gestartet. Vollversicherte Kunden von Axa und DBV sollen künftig eine eigene elektronische Patientenakte (ePA) nutzen können. Die neue App bündelt medizinische Daten an einem Ort und erleichtert den Informationsaustausch zwischen Patienten und Behandlern. Die App stehe im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit und soll die Verwaltung medizinischer Daten deutlich vereinfachen.
Die ePA soll als zentrale Plattform dienen, auf der Befunde, Laborwerte, Impf- oder Medikationspläne gespeichert werden können. Dadurch sollen künftig bei jeder Behandlung alle relevanten Daten rund um die Uhr verfügbar sein. Auch ließen sich so Doppeluntersuchungen vermeiden, fehlende Befunde schnell bereitstellen und auch Zweitmeinungen einfacher einholen.
Entwickelt und umgesetzt wurde die ePA-App gemeinsam mit dem IT-Unternehmen RISE. Das Berliner Unternehmen hatte unter anderem auch die App der Allianz gebaut.