Mehr Power für die BU-Beratung: Neue Chancen für Handwerk, Industrie und MINT-Berufe

Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 zum ersten Mai 2025 über 200 Berufe besser eingestuft. Einhergehend sind deutlich günstigere Prämien und weitere Vorteile für die Versicherungsnehmer. Die wichtigsten Besserstufungen und Neuerungen zusammengefasst.

Zum 1. Mai 2025 hat die LV 1871 ihre selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) optimiert. Besonders profitieren Berufe aus den Bereichen Handwerk, Industrie und MINT – ein starker Hebel für die gezielte Beratung und den erfolgreichen BU-Vertrieb.

Über 200 Berufe besser eingestuft – bis zu 15 Prozent Prämienvorteil

Mit dem aktuellen Update wurden über 200 Berufe neu bewertet und besser eingestuft. Was zu einer spürbaren Reduktion der Beiträge führen kann – in einigen Fällen um bis zu 15 Prozent. Besonders handwerkliche Fachkräfte, Techniker, industrielle Spezialisten sowie IT- und Naturwissenschaftsberufe stehen nun deutlich besser da.

Mehr Spielraum bei Nachversicherung und Karrieregarantie

Durch die verbesserten Einstufungen erhöhen sich auch die Obergrenzen für Nachversicherungen - ohne erneute Risikoprüfung. Parallel wächst die Karrieregarantie mit: Das Doppelte der Nachversicherungsgrenze kann zusätzlich abgesichert werden. Damit ist die BU nicht nur heute attraktiv, sondern wächst mit der Entwicklung auf der Karriereleiter mit.

80 neue Berufe versicherbar – neue Zielgruppen erschließen

Zusätzlich wurden 80 neue Berufe in den BU-Schutz aufgenommen – von Umwelttechnologen über ESG-Manager bis hin zu Podcaster. Das erweitert die Zielgruppen im BU-Vertrieb und eröffnet neue Beratungspotenziale.

Weitere Informationen unter: lv1871.de

Weitere Nachrichten zu den Themen

Artikel teilen