Axa, Allianz, Generali: Europas Top 15 Lebensversicherer nach Umsatz

Quelle: DALL-E

Die französische Axa dominiert auch 2024 das europäische Lebensversicherungs-Geschäft und das mit klarem Abstand zur Allianz. Doch beim Wachstum punkten andere: Ein britischer Anbieter konnte seinen Umsatz besonders deutlich verbessern und steigt dadurch in die Top 15 auf. Die neue Mapfre-Rangliste sorgt für Bewegung im Markt.

Die Axa bleibt Europas größter Lebensversicherer: Mit einem Versicherungsumsatz von 31,4 Milliarden Euro sicherte sich der französische Branchenriese 2024 erneut den Spitzenplatz im europäischen Vergleich. Die Allianz belegt mit 23,1 Milliarden Euro Platz zwei, dicht gefolgt von Generali mit 20,5 Milliarden Euro. Das geht aus dem aktuellen Ranking der 15 größten Lebensversicherer Europas hervor, das die spanische Mapfre Group auf Basis der IFRS-17-Kennzahlen erstellt hat.

Allianz abgeschlagen hinter Axa – Generali rückt näher

Während die Allianz in der Gesamtschau aller Versicherungssparten weiterhin führt, hat sie im Lebensversicherungsgeschäft das Nachsehen: Axa konnte nicht nur den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund sechs Prozent steigern, sondern auch den Abstand zu den Verfolgern vergrößern. Die Generali verbuchte mit einem Plus von 8,1 Prozent das höchste Wachstum unter den drei Erstplatzierten.

Die Plätze vier bis sechs belegen Zurich, Talanx und CNP. Wobei sich die Zurichdurch ein Umsatzplus von 6,4 Prozent an CNP vorbeischieben konnte, die wiederum als einer der wenigen Anbieter ein Minus hinnehmen musste. Auch die Talanx verzeichnete ein solides Wachstum von drei Prozent und kletterte in der Rangliste nach oben.

Auf den Rängen sieben bis neun folgen Aviva, Legal & General sowie die Crédit Agricole. Während Aviva mit 23,9 Prozent Wachstum glänzt, legte Legal & General um fast 14 Prozent zu. Der Shootingstar des Jahres ist jedoch Rothesay: Mit einer Umsatzexplosion von 39,1 Prozent katapultierte sich der britische Spezialist für Pensionsversicherungen von außerhalb der Top 15 direkt auf Platz 14.

Nicht alle Unternehmen konnten zulegen. Die Swiss Life rutschte mit einem Minus von 0,8 Prozent leicht ab, M&G verlor gar 5,9 Prozent und fiel ans Ende der Top 15. Leichte Rückgänge gab es auch bei CNP. Dagegen profitierte die Phoenix Group von einem Umsatzplus von 9,4 Prozent und machte in der Rangliste Boden gut.

Insgesamt verzeichneten die 15 größten europäischen Lebensversicherer 2024 einen kombinierten Versicherungsumsatz von 166,1 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieses Volumens entfiel auf die Top Fünf der Branche.