Makler in 5. Generation – Seit Generationen für Generationen

Seit 168 Jahren Makler in Hamburg: Johann Jacob Pinckernelle führt das Familienunternehmen G. & J. E. Pinkernelle in fünfter Generation. Vom einstigen Fokus auf Schifffahrt hat sich das Geschäft gewandelt – geblieben ist die persönliche Beratung mit digitalem Anspruch. Im Königsmacher-Podcast spricht Pinckernelle über Tradition, Wandel und Zukunft eines Jahrhunderte alten Maklerhauses.

Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.

„Wir betreuen die Enkel von den Kunden meines Großvaters“

In dieser Woche war Johann Jacob Pinckernelle (#seit1857 #maklermithund #seitgenerationenfürgenerationen 👍) mein Gast. 1857 gründeten seine Urur-Großonkel Gustav und Johann Ernst Pinckernelle den Versicherungsmakler G. & J. E. Pinkernelle – und Johann Jacob führt das Unternehmen heute in fünfter Generation, als zehnter Pinckernelle im Familienbetrieb, weiter. Das Geschäft war zu Beginn klar in der Seefahrt verankert, hat sich in den letzten 168 Jahren aber immer wieder verändert – und war gleichzeitig erstaunlich beständig. Damals wie heute ist die Beratung persönlich, mit regionalem Fokus auf Hamburg – heute aber vor allem digital organisiert. Der Fokus liegt nicht mehr auf der Schifffahrt, sondern auf Familien. „Uns gibt es ja seit Generationen – und tatsächlich ist das bei uns im Kundenstamm ähnlich, dass wir heute halt die Enkel betreuen von den Kunden meines Großvaters.“ Die Verbindung zu den Kunden ist gewachsen – nicht durch Marketingkampagnen, sondern durch Kontinuität und Vertrauen. Wie das gelingt und wie sich das Maklerhaus im Laufe der Zeit gewandelt hat, erzählt Johann Jacob im Königsmacher-Podcast.

„Wenn Prozesse nicht passen, fliegen Gesellschaften raus“

Darin schwelgen wir allerdings nicht nur in der Vergangenheit, sondern sprechen auch über die Zukunft den seinen heutigen Arbeitsalltag und dieser ist klar strukturiert. „Unsere Beratung ist persönlich, aber die Prozesse sind zu 90 Prozent digital.“ „Unsere Beratung ist persönlich, aber die Prozesse sind zu 90 Prozent digital.“ Kunden erhalten ihre Angebote per Mail, Beratungsgespräche finden flexibel statt – im Büro, per Telefon oder im Videocall.
Auch in der Zusammenarbeit mit Produktpartnern hat Johann Jacob eine klare Haltung. „Wir Makler haben ja das Glück, dass wir uns das dann aussuchen können.“ Gesellschaften, die digitale Standards nicht einhalten oder Prozesse verkomplizieren, nimmt er aus dem Vergleich – nüchtern, ohne Groll. Es geht ihm nicht darum, alles anzubieten, sondern das Richtige verlässlich umzusetzen. Was das genau bedeutet und wie das in Zukunft aussehen könnte erzählt er im Königsmacher-Podcast. An dessen Ende ich auch Johann Jacob nach Content-Quellen fragte, die er empfehlen kann und er nannte drei hörenswerte Podcasts:

Warum man diese hören sollte, warum sein Vater früher keine Werbung machte, außer einer zusätzlichen und sehr wirksamen Extrazeile im Telefonbuch, ein bisschen hanseatische Versicherungshistorie und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt hier auf Spotify und hier auf Apple-Podcast rein – Es lohnt sich!



Quelle: