Die LV 1871 meldet für das Geschäftsjahr 2024 gute Zahlen. Besonders bei laufenden Beiträgen und fondsgebundenen Produkten habe der Versicherer punkten können. Auch die Kapitalanlage habe sich trotz schwieriger Märkte als solide erwiesen.
Die Lebensversicherung von 1871 (LV 1871) hat im Geschäftsjahr 2024 ihre Marktposition weiter ausgebaut. Der Versicherer konnte sowohl beim Neugeschäft als auch bei den gebuchten Bruttobeiträgen zulegen. Mit einer Beitragssumme des Neugeschäfts von 2,3 Milliarden Euro erzielte der Münchener Versicherer ein Plus von 6,9 Prozent. Insgesamt stiegen die gebuchten Bruttobeiträge um 4,5 Prozent auf 708,1 Millionen Euro. Die laufenden Beitragseinnahmen kletterten sogar um 5,6 Prozent.
Resultierend daraus habe der Rohüberschuss mit 150 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau von 151,2 Millionen Euro gelegen. Gleichzeitig wurde das Eigenkapital um 6,0 Millionen Euro auf 157 Millionen Euro erhöht. Die freie Rückstellung für Beitragsrückerstattung konnte um 6,3 Prozent auf 234,1 Millionen Euro verbessert werden.
Die Kapitalanlage erwies sich trotz volatiler Märkte als robust. Die Nettoverzinsung konnte leicht auf 3,2 Prozent gesteigert werden. Zudem seien die Nettobewertungsreserven um knapp 36,7 Millionen Euro auf 362,7 Millionen Euro ausgebaut worden. Damit liegt die Reservequote bei nun 6,2 Prozent im Verhältnis zum Buchwert der Kapitalanlagen (5.823,7 Millionen Euro).
Im Produktmix dominierten fondsgebundene Lösungen mit einem Anteil von 58,2 Prozent am Neugeschäft. Berufsunfähigkeitsversicherungen machten ein Drittel der Beitragssumme (33,3 Prozent) aus. Beide Produktlinien trugen zur insgesamt positiven Geschäftsentwicklung bei.