Vom Vermieter zu vAIRsicherungs-Makler: 100 % spezialisiert, digitalisiert und auf Prozessoptimierung fokussiert

Said Shurafa ist auf Kurzzeitvermietung spezialisiert – digital, prozessorientiert und mit eigenem Sonderkonzept. Wie er KI nutzt und beim Jungmakler Award 2024 überzeugte, verrät er im Königsmacher-Podcast.

Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.

„Ich bin selbst Vermieter – also weiß ich, was fehlt.“

In dieser Woche war Said Shurafa (#zielgruppenmakler #nerd #sehrfaul 👉🤩🙂 ) mein Gast. Mit seinem Unternehmen vAIRsicherung hat er sich auf die Absicherung von Kurzzeitvermietung spezialisiert – und belegte damit im vergangenen Jahr den 2. Platz beim Jungmakler Award.
Sein Einstieg in die Kurzzeitvermietung war gleichzeitig auch der Startpunkt für seine Zielgruppenstrategie. Said mietet Wohnungen im sogenannten Arbitrage-Modell, richtet sie ein – und vermietet sie mit Genehmigung des Eigentümers über Plattformen wie Airbnb. Die Nachfrage kam nicht nur von Gästen, sondern bald auch aus dem Markt selbst. Andere Vermieter wollten wissen: Wie versicherst du das?
Was er dann sah, war ernüchternd: unpassende Policen, lückenhafte Absicherung, fehlendes Verständnis auf Seiten der Vermittler. Also entwickelte er ein Sonderkonzept und suchte sich einen Versicherer, der das Potential sah und es mit ihm umsetzte. Heute läuft alles über vAIRsicherung, seine eigene Marke. Und was wie ein Wortspiel klingt, ist längst ein klar positioniertes Angebot. Keine Krankenversicherung, keine BU, keine Kompromisse – nur das, was seine Community wirklich braucht. Und was das ist, erklärt er am besten selbst im Podcast.

„Ich bin sehr faul – deswegen optimiere ich alles.“

Said ist nicht nur Spezialist, sondern auch Prozessoptimierer. Beratungsgespräche? Gab es ganz am Anfang. Dann hat er festgestellt: Es läuft immer gleich. Heute führt er nur noch ein kurzes Erstgespräch, danach läuft alles über eine clevere, teilweise automatisierte Prozessstruktur. Angebote, Anträge, Kommunikation – effizient und digital. Und trotzdem persönlich genug, um Vertrauen aufzubauen.
Dafür nutzt er natürlich auch heute schon KI, allerdings (noch) nicht für die Kundenschnittstelle, sondern für Datenanalyse, Texterstellung und Qualitätskontrolle. Er beobachtet genau, wie sich die Möglichkeiten weiterentwickeln – auch in Richtung automatisierter Schadenerfassung, dynamischer Kundenkommunikation oder interner Entscheidungsunterstützung. Für ihn steht fest: KI wird in Zukunft ein noch größerer Bestandteil seiner Prozesse sein. Welche das sein könnten, erzählt er im Königsmacher-Podcast. An dessen Ende ich auch Said nach Büchern oder Content-Quellen fragte, die er empfehlen kann und er nannte:

  • "Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück“ von Morgan Housel
  • YouTube-Kanal „Kurzgesagt“
  • YouTube-Kanal „Simplicissimus“
  • Podcast „UNFASSBAR“

Warum man sie lesen, sehen, hören sollte, wie er über TikTok zur Selbstständigkeit gekommen ist oder wie es dazu kam, dass er einmal im falschen Land eine AirBnB-Wohnung gebucht hat und über vieles mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt hier auf Spotify und hier auf Apple-Podcast rein – Es lohnt sich!