Wohngebäudeversicherung: Leitungswasser verursacht die Hälfte der Schäden im Haus

Quelle: DALL-E

Leitungswasserschäden sind die häufigste Ursache für Schäden an Wohngebäuden. Rund 50 Prozent der Schäden in der Wohngebäudeversicherung auf austretendes Leitungswasser zurückzuführen sind. Das zeigen aktuelle Zahlen der R+V Versicherung.

Leitungswasserschäden stellen eine erhebliche Bedrohung für Wohngebäude dar. Laut aktuellen Daten der R+V Versicherung sind sie für fast 50 Prozent der Schäden in der Wohngebäudeversicherung verantwortlich. Das entspricht einer ähnlichen Schadenssumme wie die Kombination aus Feuer-, Sturm- und weiteren Naturgefahrenschäden. Denn die andere Hälfte machen die Folgen von Sturm inklusive weitere Naturgefahren (rund 42 Prozent) und Feuer (rund 8 Prozent) zusammen aus.

Im Jahr 2024 wurden der R+V Versicherung rund 46.000 Leitungswasserschäden gemeldet. Diese Schäden entstehen nicht nur durch offensichtliche Rohrbrüche, sondern häufig durch feine Risse oder kleine Löcher in den Leitungen. Solche Lecks bleiben oft unbemerkt und können über Tage hinweg Wasser in Wände, Decken oder Böden eindringen lassen. Erste Anzeichen sind meist feuchte Flecken an den Wänden. Die Folgen sind gravierend: Wände müssen getrocknet oder erneuert werden, Böden quellen auf und Badezimmer müssen neu gefliest werden. Während der Sanierungsarbeiten sind Teile der Wohnung oder des Gebäudes nicht nutzbar. Zudem kann sich auf den nassen Wänden Schimmel bilden, der die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigt.

„Wenn Leitungswasserschäden früh entdeckt werden, lässt sich der Schaden oft begrenzen“, erklärt Božo Bilić, Experte für Wohngebäudeversicherung bei der R+V. Um solche Schäden zu verhindern oder zumindest zu minimieren, empfehlen Versicherer den Einsatz von Leckage-Schutzsystemen. Diese Warnmelder werden im Wasserzuleitungsrohr installiert und reagieren auf Druckverlust, indem sie automatisch die Leitung sperren. Dadurch wird verhindert, dass weiteres Wasser ins Gebäude eindringt. Auch kleine Lecks können von diesen Systemen sofort erkannt werden.