Welche Risikolebensversicherungen im IVFP-Rating überzeugen

Quelle: DALL-E

Nach Interpretation des IVFP steht beispielsweise die Nürnberger in allen vier getesteten Kategorien auf dem Siegerpodest ganz oben. Dies kann leider nur noch an den groben Einzelbewertungen ausgemacht werden. Denn bis ins Jahr 2018 waren die Ergebnisse aus dem Vergleich noch mit einer Note versehen. Seit 2019 gibt es im Vergleich eben jene Noten nicht mehr. Nun stehen etwa bei den Basis-Tarifen für Nichtraucher sieben Tarife mit einer "exzellenten" Bewertung alphabetisch geordnet in der Tabelle und können sich de facto alle als Testsieger fühlen.

Bei den Basis-Tarifen für Nichtraucher konnten die Deutsche Leben ("RisikoLebensversicherung"), Huk-Coburg ("Risikolebensversicherung Classic"), Nürnberger ("Risikolebensversicherung Digital Basis"), Provinzial ("Risiko-Lebensversicherung"), Signal Iduna ("Risikolebensversicherung"), Stuttgarter ("Risikoversicherung") und Württembergische ("Risikolebensversicherung Kompakt") die Höchstnote erreichen. Immerhin 13 weitere Tarife wurden als "sehr gut" eingestuft. Über diese Benotung dürfen sich Alte Leipziger, Axa, Canada Life, Dortmunder, Ergo, HanseMerkur, Inter, Nürnberger, R+V, Versicherer im Raum der Kirchen, WGV und Zurich freuen. Es folgen sechs "gute" Produkte.

Bei den Basis-Tarifen für Raucher zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Sieben Tarifen mit "exzellenten" Bewertung stehen 19 Tarife mit einer "sehr guten" Benotung gegenüber. Bei den Gewinnern dieser Kategorie handelt es sich um die gleichen Tarife wie in der Kategorie Basis-Tarife für Nichtraucher. Folglich wussten auch hier die Deutsche Leben ("RisikoLebensversicherung"), Huk-Coburg ("Risikolebensversicherung Classic"), Nürnberger ("Risikolebensversicherung Digital Basis"), Provinzial ("Risiko-Lebensversicherung"), Signal Iduna ("Risikolebensversicherung"), Stuttgarter ("Risikoversicherung") und Württembergische ("Risikolebensversicherung Kompakt") zu überzeugen. Bei den "sehr guten" Tarifen in dieser Kategorie konnten ebenfalls die 16 "sehr guten" Tarife aus der Kategorie Basis-Tarife für Nichtraucher überzeugen. Über diese Benotung dürfen sich Alte Leipziger, Axa, Canada Life, DEVK, Dortmunder, Ergo, Gothaer, HanseMerkur, Inter, Nürnberger, R+V, VPV, WGV und Zurich freuen. Es folgen fünf weitere Gesellschaften mit "guten" Produkten.

In der Premium-Kategorie für Nichtraucher-Tarife gibt es 14 Tarife mit einer "exzellenten" Einstufung. Zu den Tarifen mit einer "exzellenten" Bewertung zählen: Allianz ("RisikoLebensversicherung Plus"), Bayern-Versicherung ("RisikoLeben Plus" und "RisikoLeben Premium"), Delta Direkt ("Risikolebensversicherung"), Dialog ("RISK-vario Basic", "RISK-vario" und "RISK-vario Premium"), Ideal ("RisikoLeben Exklusiv" und "RisikoLeben Exklusiv"), Lebensversicherung von 1871 ("RisikoLeben Premium", "RisikoLeben Comfort" und "RisikoLeben Basis") und Nürnberger ("Risikolebensversicherung Digital Premium" und "Risikolebensversicherung Digital Komfort"). Hinzu kommen 19 Tarife mit einer "sehr guten" sowie 12 Tarife mit einer "guten" Benotung.

In der Premium-Kategorie für Raucher-Tarife gibt es 19 Tarife mit einer "exzellenten" Einstufung. Zu den Tarifen mit einer "exzellenten" Bewertung zählen: Allianz ("RisikoLebensversicherung Plus"), Bayern-Versicherung ("RisikoLeben Plus" und "RisikoLeben Premium"), Delta Direkt ("Risikolebensversicherung"), Dialog ("RISK-vario Basic", "RISK-vario" und "RISK-vario Premium"), Ideal ("RisikoLeben Klassik" und "RisikoLeben Exklusiv"), InterRisk ("Risikolebensversicherung XL"), Lebensversicherung von 1871 ("RisikoLeben Premium", "RisikoLeben Comfort" und "RisikoLeben Basis"), Nürnberger ("Risikolebensversicherung Digital Premium" und "Risikolebensversicherung Digital Komfort"), Provinzial ("Risiko-Lebensversicherung"), Signal Iduna ("Risikolebensversicherung") und Württembergische ("Risikolebensversicherung Premium"). Hinzu kommen 18 Tarife mit einer "sehr guten" sowie zehn Tarife mit einer "guten" Benotung. Die Ergebnisse des Ratings finden sich auf der Webseite des IVFP.