Im Folgenden werden jene Unternehmen vorgestellt, die im Gesamtrating entweder ein "hervorragendes" oder eine "sehr gutes" Ergebnis erhielten. Folgende Unternehmen überzeugten mit ihrer Bilanz und wurden demnach Rating-Sieger:
- Allianz: 354 Punkte ("hervorragend"/ mmm+)
- LV 1871: 353 Punkte ("hervorragend"/ mmm+)
- Ideal: 348 Punkte ("hervorragend"/ mmm+)
- Universa: 337 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Hannoversche: 334 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Europa: 329 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Ergo Vorsorge: 323 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Condor: 319 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Axa: 318 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Swiss Life: 317 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- LVM: 315 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Inter: 314 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Baloise: 312 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- BL die Bayerische: 307 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Öffentliche Braunschweig: 306 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Nürnberger: 305 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- HanseMerkur: 302 Punkte ("sehr gut"/ mmm)
- Deutsche Ärzte: 301 Punkte ("sehr gut"/ mmm)