Cyber-Schutz: Prävention reduziert die Schadenhöhe deutlich

Quelle: mohamed_hassan / pixabay

Die Studie zeigt deutlich, welcher Nutzen mit einer umfassenden Cyber-Prävention verbunden ist. Einen möglichst wirksamen Schutz könnten jene Unternehmen erwarten, die mehr als zehn Maßnahmen aus den Bereichen Technik, Organisation und Mitarbeiter mit einander kombinieren. So waren 31 Prozent aller befragten Unternehmen in der letzten Zeit von erfolgreichen Cyberangriffen betroffen. Von denjenigen, die mehr als zehn der untersuchten Präventionsmaßnahmen einsetzen, waren es lediglich 18 Prozent, so HDI. Noch signifikanter war der Unterschied bei der durchschnittlichen Schadenhöhe: Sie lag bei den 23 Prozent der befragten Unternehmen, die mehr als zehn Maßnahmen einsetzten, bei 54.000 Euro – im Vergleich zu durchschnittlich 95.000 Euro bei der Betrachtung aller betroffenen KMU.

Quelle: mohamed_hassan / pixabay

Über die Studie:
Die Studie zum Thema Cybersicherheit erstellte das Forschungs- und Beratungsinstitut Sirius Campus im Auftrag der HDI Versicherung. Dazu befragte das Institut Ende letzten Jahres Freiberufler sowie ITund Versicherungs-Entscheider von mehr als 500 kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).